Hygiene-Richtlinien
Mir ist Hygiene, schon aufgrund meiner Erkrankungen, sehr wichtig und natürlich besonders bei der Herstellung meiner Produkte.
Ich behandle alle Lebensmittel, die ich verarbeite, mit größter Sorgfalt und kontrolliere bei der Verarbeitung auch ständig die Qualität, so kann ich sicherstellen, dass nur die besten Früchte, Gemüse, Fleisch … in meinen Produkten landen.
Ich habe eine eher kleine Küche zur Verfügung, daher ist Organisation das um und auf. Der erste Schritt ist daher die Einteilung der Arbeitsschritte und des dazugehörenden Materials.
Die Arbeitsflächen werden gereinigt und die erforderlichen
Geräte (Mixer, Cutter, Abfüllmaschine …) bereitgestellt, wenn nötig auch
nochmal sterilisiert.
Ebenfalls werden die sterilisierten Behältnisse hergerichtet.
Sterilisation:
Alle Behältnisse (Flaschen, Gläser), sowie die Korken und Deckel werden
ausnahmslos sterilisiert.
Die Flaschen für Honigwein/Fruchtkonzentrat sterilisiere ich mit Natronpulver (= Backpulver). Einmachgläser werden durch Hitze im Backofen (bei 150° C) sterilisiert, Korken und Deckel in kochendem Wasser.
Schneidbretter und Messer verwende ich nur für eine Produktgruppe, d.h. ich habe ein Schneidbrett für Fleisch, eines für Obst …
Ich trage bei der Arbeit stets Einweghandschuhe und wasche natürlich regelmäßig die Hände.
Passiertücher, Geschirrtücher etc. wasche ich mit 95° C in der Waschmaschine.
Nach getaner Arbeit wird alles sofort gereinigt und gegebenenfalls gleich sterilisiert.
